Beschreibung
Thermo-Aussenfilter professionel 5e 600T
Der EHEIM Thermo-Aussenfilter professionel 5e 600T ist die perfekte Kombination aus innovativer Filtertechnologie und integrierter Heizung, die speziell für anspruchsvolle Aquarienbesitzer entwickelt wurde. Dieser Filter bietet nicht nur eine effiziente mechanische und biologische Reinigung des Wassers, sondern sorgt dank der eingebauten Heizung auch für eine konstante, gleichmässige Wassertemperatur in Ihrem Aquarium.
Mit einer Leistung, die für Aquarien bis zu 600 Liter ausgelegt ist, und einer Durchflussrate von bis zu 1850 Litern pro Stunde, stellt der professionel 5e 600T sicher, dass das Wasser in Ihrem Aquarium immer sauber und gesund bleibt. Die intelligente Elektronik erlaubt es, den Filterbetrieb individuell zu steuern und an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Aquariums anzupassen, sei es über die EHEIM ControlCenter Software oder eine mobile App. Die Kombination aus hochwertiger Filterung und präziser Temperaturkontrolle macht diesen Aussenfilter zu einem unverzichtbaren Helfer für alle, die das Beste für ihre Fische und Pflanzen wollen.Spitzenklasse der Filtertechnik mit allem Komfort. Der elektronische Profi-Filter mit integrierter WLAN-Funktion (Wifi) und kabelloser Steuerung per Smartphone, Tablet oder PC/MAC.
Der EHEIM professionel 5e bietet alles, was sich ein Aquarianer nur wünschen kann. Sie können ihn kabellos individuell programmieren und steuern. Die Elektronik überwacht sämtliche Funktionen und hält den Durchfluss konstant. Dazu bietet er Ihnen starke Leistung und ein großes Filtervolumen. Durch die clevere Konstruktion und die elektronische Durchfluss-Regulierung sind die Reinigungsintervalle für das biologische Filtermaterial erheblich verlängert. Hinzu kommt die sprichwörtliche EHEIM Laufruhe.
Der Thermo-Aussenfilter professionel 5e 600T mit integrierten Heizer zeichnet sich besonders aus durch hohe Durchflussleistung, niedrigen Energieverbrauch und viel Komfort, wie zum Beispiel:
- elektronischer Profi-Filter mit integrierter WLAN-Funktion (Wifi) und kabelloser Steuerung per Smartphone, Tablet oder PC/MAC
- zur Steuerung wird keine extra App benötigt
- frei konfigurierbare Einstellungen: Konstanter Durchfluss, Bio-Modus, Puls-Modus und manueller Modus
- Verknüpfung mit weiteren Geräten möglich (z. B. Beleuchtungs-Steuerung LEDcontrol+) (hierzu ist ein Update für den LEDcontrol+ notwending, dieses finden Sie im Downloadbereich)
- konstante Überwachung des Reinigungsintervalls; Reinigungshinweis wird automatisch an hinterlegte E-Mail Adresse gesendet
- permanente elektronische Systemüberwachung (u. a. automatische Luftableitung; Fehlerbehebung)
- WLAN-Funktion (Wifi) kann nach der Konfiguration deaktiviert werden
- grosser Vorfilter direkt zugänglich unter dem Pumpenkopf zur schnellen Beseitigung mechanischer Verschmutzung, ohne in das sensible Bio-Filtermaterial eingreifen zu müssen
- grosses Behälter- und Filtervolumen
- schnelles Befüllen des Filterbehälters dank integrierter Ansaughilfe
- hochwertige verschleissfreie Keramikachse mit Keramiklagerung garantieren höchste Laufruhe
- Sicherheits-Schlauchadapter mit leicht zu bedienender Arretierung; lösen des Adapters nur bei geschlossenen Schlauchventilen möglich
- grossflächige Sicherheits-Verschlussclips zur absolut dichten und sicheren Verbindung von Pumpenkopf und Filterbehälter
- Easy Clean: einfache und sichere Reinigung der Filtermassen mit Hilfe des Reinigungsdeckels
- Lieferung mit Installationszubehör (ohne Filtermedien, separat erhältlich)
Technische Daten:
- für Aquarien von ca. 300,00 l bis ca. 600,00 l
- Heizleistung ca. 210,00 Watt
- Pumpenleistung(50 Hz) pro Stunde von ca. 1.850,00 l
- Förderhöhe ca. (H max bei 50 Hz) 2,60 m
- Leistungsaufnahme(50 Hz) von 10 Watt bis 35 Watt
- Filtervolumen 8,00 l
- Vorfiltervolumen 0,60 l
- Behältervolumen 14,20 l
- Breite 264,00 mm
- Höhe 534,00 mm
- Tiefe 264,00 mm
- Aufstellhöhe 180,00 cm
- Spannung 230 Volt
- Stromstecker Norm EUR+CH
- Schlauch Ø Saugseite 16/22 mm
- Schlauch Ø Druckseite 16/22 mm
- Süsswasser geeignet
- Meerwasser nicht geeignet (nein)
- für Aussenbereich nein
Hersteller-Nr.: 2178010
EHEIM Service Info
Wie wird die angegebene Pumpenleistung auf dem Typenschildes ermittelt?
Alle EHEIM-Pumpen werden durch frequenzabhängige Synchronmotoren angetrieben. Bei einer Netzfrequenz von 50 Hz, wird das Pumpenrad mit 3000 U/min in Rotation versetzt. Die auf den Typenschildern angegebenen Werte sind die max. Pumpenleistungen und werden ohne jegliches Anschluss- bzw. Installationszubehör, wie Schlauchanschlussstutzen, Filterbehälter, Filtermaterialien, Installationszubehör usw. direkt am Pumpenausgang gemessen.
Wie werden die Pumpenleistungen bei den Aussenfiltern EHEIM professionel 5e ermittelt?
Die Pumpen der Aussenfilter der EHEIM professionel 5e Reihe sind ebenfalls frequenzabhängige Synchronmotoren. Durch eine Elektronik kann die Frequenz jedoch verändert werden, um die Pumpenleistung zu regulieren. Auf dem Typenschild wird die Pumpenleistung angegeben, die bei max. Frequenz erreicht werden kann. Auch hier werden die Werte ohne jegliches Anschluss- bzw. Installationszubehör, wie Schlauchanschlussstutzen, Filterbehälter, Filtermaterialien, Installationszubehör usw. direkt am Pumpenausgang gemessen. Diese Maximalfrequenz ist je nach Modell unterschiedlich:
- EHEIM professionel 5e 350 (Typ 2274) max. ca. 72 Hz ca. 1.500 l/h
- EHEIM professionel 5e 450 (Typ 2076) max. ca. 76 Hz ca. 1.700 l/h
- EHEIM professione 5e 700 / 600T (Typ 2078/2178) max. ca. 80 Hz ca. 1.850 l/h
Was bedeutet Filterleistung?
Filterleistung ist die Umwälzleistung, die das Filtersystem bei optimaler Installation, den im Lieferumfang enthaltenen Filtermaterialien oder Filtermassenbestückung gemäss EHEIM-Empfehlung bei Neuinstallation erreichen kann.
Welche Filterleistungen sind bei den Aussenfiltern der EHEIM professionel 5e Reihe werksseitig voreingestellt?
Die Filterleistung wird je nach Modell wie folgt eingestellt:
- EHEIM professionel 5e 350 (Typ 2274) ca. 585 l/h
- EHEIM professionel 5e 450 (Typ 2076) ca. 650 l/h
- EHEIM professione 5e 700 / 600T (Typ 2078/2178) ca. 700 l/h
Welche Filterleistungen können bei den Aussenfiltern der EHEIM professionel 5e Reihe maximal eingestellt werden?
In den Filter-Modi mit Regelbetrieb („constant flow“, „bio Modus“ und „Puls Modus“) können max. Sollwerte eingestellt werden bis:
- EHEIM professionel 5e 350 (Typ 2274) 740 l/h
- EHEIM professionel 5e 450 (Typ 2076) 840 l/h
- EHEIM professione 5e 700 / 600T (Typ 2078/2178) 905 l/h
Im Filter-Modi „manueller Modus“ bei maximaler Stufe 15:
- EHEIM professionel 5e 350 (Typ 2274) 860 l/h
- EHEIM professionel 5e 450 (Typ 2076) 980 l/h
- EHEIM professione 5e 700 / 600T (Typ 2078/2178) 1065 l/h
Die Werkseinstellungen sowie die maximalen Sollwerte sind so ausgewählt, dass in den Filter-Modi mit automatischer Regelung (nicht bei „manueller Modus“) der eingestellte Wert trotz zunehmender Verschmutzung über einen längeren Zeitraum konstant gehalten werden. Nimmt der Verschmutzungsgrad zu, verringert sich nicht die Filterleistung, da sie durch Erhöhung der Frequenz ausgeglichen wird. Ist die maximale Frequenz erreicht, lässt die Filterleistung kontinuierlich nach. Dies ist dann am Filteraus- lauf durch Rückgang der Wassermenge sichtbar.
© EHEIM GmbH & Co.KG, Germany
Alle EHEIM-Pumpen werden durch frequenzabhängige Synchronmotoren angetrieben. Bei einer Netzfrequenz von 50 Hz, wird das Pumpenrad mit 3000 U/min in Rotation versetzt. Die auf den Typenschildern angegebenen Werte sind die max. Pumpenleistungen und werden ohne jegliches Anschluss- bzw. Installationszubehör, wie Schlauchanschlussstutzen, Filterbehälter, Filtermaterialien, Installationszubehör usw. direkt am Pumpenausgang gemessen.
Wie werden die Pumpenleistungen bei den Aussenfiltern EHEIM professionel 5e ermittelt?
Die Pumpen der Aussenfilter der EHEIM professionel 5e Reihe sind ebenfalls frequenzabhängige Synchronmotoren. Durch eine Elektronik kann die Frequenz jedoch verändert werden, um die Pumpenleistung zu regulieren. Auf dem Typenschild wird die Pumpenleistung angegeben, die bei max. Frequenz erreicht werden kann. Auch hier werden die Werte ohne jegliches Anschluss- bzw. Installationszubehör, wie Schlauchanschlussstutzen, Filterbehälter, Filtermaterialien, Installationszubehör usw. direkt am Pumpenausgang gemessen. Diese Maximalfrequenz ist je nach Modell unterschiedlich:
- EHEIM professionel 5e 350 (Typ 2274) max. ca. 72 Hz ca. 1.500 l/h
- EHEIM professionel 5e 450 (Typ 2076) max. ca. 76 Hz ca. 1.700 l/h
- EHEIM professione 5e 700 / 600T (Typ 2078/2178) max. ca. 80 Hz ca. 1.850 l/h
Was bedeutet Filterleistung?
Filterleistung ist die Umwälzleistung, die das Filtersystem bei optimaler Installation, den im Lieferumfang enthaltenen Filtermaterialien oder Filtermassenbestückung gemäss EHEIM-Empfehlung bei Neuinstallation erreichen kann.
Welche Filterleistungen sind bei den Aussenfiltern der EHEIM professionel 5e Reihe werksseitig voreingestellt?
Die Filterleistung wird je nach Modell wie folgt eingestellt:
- EHEIM professionel 5e 350 (Typ 2274) ca. 585 l/h
- EHEIM professionel 5e 450 (Typ 2076) ca. 650 l/h
- EHEIM professione 5e 700 / 600T (Typ 2078/2178) ca. 700 l/h
Welche Filterleistungen können bei den Aussenfiltern der EHEIM professionel 5e Reihe maximal eingestellt werden?
In den Filter-Modi mit Regelbetrieb („constant flow“, „bio Modus“ und „Puls Modus“) können max. Sollwerte eingestellt werden bis:
- EHEIM professionel 5e 350 (Typ 2274) 740 l/h
- EHEIM professionel 5e 450 (Typ 2076) 840 l/h
- EHEIM professione 5e 700 / 600T (Typ 2078/2178) 905 l/h
Im Filter-Modi „manueller Modus“ bei maximaler Stufe 15:
- EHEIM professionel 5e 350 (Typ 2274) 860 l/h
- EHEIM professionel 5e 450 (Typ 2076) 980 l/h
- EHEIM professione 5e 700 / 600T (Typ 2078/2178) 1065 l/h
Die Werkseinstellungen sowie die maximalen Sollwerte sind so ausgewählt, dass in den Filter-Modi mit automatischer Regelung (nicht bei „manueller Modus“) der eingestellte Wert trotz zunehmender Verschmutzung über einen längeren Zeitraum konstant gehalten werden. Nimmt der Verschmutzungsgrad zu, verringert sich nicht die Filterleistung, da sie durch Erhöhung der Frequenz ausgeglichen wird. Ist die maximale Frequenz erreicht, lässt die Filterleistung kontinuierlich nach. Dies ist dann am Filteraus- lauf durch Rückgang der Wassermenge sichtbar.
© EHEIM GmbH & Co.KG, Germany
Bewertungen (3)